Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

die Stirne runzeln

  • 1 wrinkle

    noun
    Falte, die; (in paper) Knick, der
    * * *
    ['riŋkl] 1. noun
    (a small crease on the skin (usually on one's face): Her face is full of wrinkles.) die Falten, die Runzel
    2. verb
    (to (cause to) become full of wrinkles or creases: The damp had wrinkled the pages.) zerknittern
    - academic.ru/83202/wrinkled">wrinkled
    * * *
    wrin·kle
    [ˈrɪŋkl̩]
    I. n
    1. (in a material) Knitterfalte f; (in the face) Falte f, Runzel f
    anti-\wrinkle cream Antifaltencreme f
    to get \wrinkles Falten bekommen
    to iron the \wrinkles out einige Unklarheiten beseitigen
    3. ( fam: piece of advice) Kniff m
    II. vt
    to \wrinkle sth etw zerknittern
    to \wrinkle skin die Haut faltig werden lassen
    to \wrinkle one's brow die Stirn runzeln
    to \wrinkle [up] one's nose at sth über etw akk die Nase rümpfen
    III. vi material zerknittern, Knitterfalten bekommen; face, skin Falten bekommen, faltig werden; fruit schrumpeln
    * * *
    ['rɪŋkl]
    1. n
    1) (in clothes, paper) Knitter m; (on face, skin) Runzel f, Falte f; (in stocking) Falte f
    2) (inf: dodge, scheme) Kniff m (inf)
    2. vt
    fabric, paper, surface, sheet verknittern, verkrumpeln (inf); skin runzlig or faltig machen
    3. vi
    (sheet, material) (ver)knittern; (stockings) Falten schlagen; (skin etc) runzlig or faltig werden
    * * *
    wrinkle1 [ˈrıŋkl]
    A s
    1. Runzel f, Falte f (im Gesicht)
    2. Knitter m, Kniff m (in Papier, Stoff etc)
    3. Unebenheit f, Vertiefung f, Furche f
    B v/t
    a) die Stirn, die Augenbrauen runzeln,
    b) die Nase rümpfen,
    c) die Augen zusammenkneifen
    2. Stoff, Papier etc zerknittern
    3. Wasser kräuseln
    C v/i
    1. Falten werfen (Stoff)
    2. sich runzeln, runz(e)lig werden (Haut)
    3. knittern (Papier, Stoff etc)
    wrinkle2 [ˈrıŋkl] s umg Kniff m, Trick m
    * * *
    noun
    Falte, die; (in paper) Knick, der
    * * *
    (up) v.
    Falten werfen ausdr.
    Runzeln bekommen ausdr.
    falten v.
    kniffen v.
    knittern v.
    runzlig (runzelig)
    werden ausdr.
    rümpfen (Nase) v.
    sich runzeln v.
    zerknittern (Papier) ausdr. n.
    Falte -n f.
    Furche -n f.
    Fältchen - n.
    Kniff -e (in Papier) m.
    Runzel -n f.
    Unebenheit f.
    Vertiefung f.

    English-german dictionary > wrinkle

  • 2 raise one's eyebrows

    (to (lift one's eyebrows in order to) show surprise.) die Stirne runzeln, die Augenbrauen heben

    English-german dictionary > raise one's eyebrows

См. также в других словарях:

  • Stirne — Stịr|ne 〈f. 19〉 = Stirn * * * Stịrn, die; , en, (geh.:) Stirne, die; , n [mhd. stirn(e), ahd. stirna, eigtl. = ausgebreitete Fläche, zu ↑Strahl]: 1. (beim Menschen u. bei bestimmten Wirbeltieren) obere Gesichtspartie; [sich vorwölbender] Teil… …   Universal-Lexikon

  • Runzeln — (Rugae), 1) die Falten der äußeren Haut, welche überhaupt da sich bilden, wo dieselbe beweglicher als an andern Orten, daher auch zu einer mehrern Spannung geeignet ist, während sie diese Spannung nicht erhält. Durch die Häufigkeit dieser… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Runzeln — (rugae), die Falten in der Haut, entweder durch willkürliche Zusammenziehung der unter der Haut liegenden Muskeln entstehend (Stirne, Mundwinkel) od. Folge von Abmagerung oder Hautkrankheiten …   Herders Conversations-Lexikon

  • Stirn — [ʃtɪrn], die; , en: Teil des Gesichtes, [sich vorwölbender] Teil des Vorderkopfes über den Augen und zwischen den Schläfen: er wischte sich den Schweiß von der Stirn. * * * Stịrn 〈f. 20〉 1. oberer Teil des Gesichts zwischen Augen u. Haar 2.… …   Universal-Lexikon

  • Stirn — Es steht ihm an der Stirn geschrieben: seine Gesinnung verrät sich schon durch seinen Gesichtsausdruck, man kann seine Gedanken ablesen. Ob ein Zusammenhang der Redensart mit dem Kainszeichen besteht, ist nicht sicher, doch läßt sie sich bis ins… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Litae — LITAE, arum, Gr. Λιταὶ, Bitten, Abbitten, waren Jupiters Töchter, und Schwestern, die das Klagen liebeten, und öfters zurückgewiesen, als erhöret wurden. Orphei Argon. 106. »Sie hinken, saget Homer Il. I. 498. haben Runzeln im Gesichte und… …   Gründliches mythologisches Lexikon

  • Stirn — 1. An der Stirn kann man sehen, wie einer beschaffen ist. – Suringar, LXXII, 217. Span.: No se mide el hombre que para la frente. (Cahier, 3636.) 2. An der Stirn sieht man nicht das Hirn. 3. An der Stirn zu lesen ist des Menschen Wesen. Lat.:… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kräuseln — (sich) locken; dahinrieseln; plätschern; leicht wogen * * * kräu|seln [ krɔy̮zl̩n]: a) <tr.; hat leicht kraus, wellig o. ä. machen: jmds. Haar kräuseln; der Wind kräuselte die Wasseroberfläche. b) <+ sich> sich in viele kleine Locken,… …   Universal-Lexikon

  • Fitzen (1) — 1. Fitzen, verb. reg. act. von dem vorigen Hauptworte, nur in den gemeinen Mundarten. 1) In Fitze binden. Garn fitzen; Nieders. fissen. 2) Runzeln, verworrene Falten machen. Die Stirne fitzen. Etwas zusammen fitzen, unordentlich, flüchtig… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • M. occipitalis — Musculus occipitalis Ursprung Linea nuchalis suprema Ansatz Galea aponeurotica Funktion …   Deutsch Wikipedia

  • Musculus occipitalis — Ursprung Linea nuchalis suprema Ansatz Galea aponeurotica …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»